MENU
HELNWEIN
helnwein
ACCUEIL
ACTUALITÉ
ARTISTE
ŒUVRES
ESSAIS
PRESSE
Vidéos
CONTACT
SHOP
ACTUALITÉ
HELNWEIN
Mise à jour
Calendrier événements
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
More Helnwein sites
DEUTSCH
ČEŠTINA
ESPAÑOL
FRANÇAIS
POLSKI
РУССКИЙ
中文
日本語
ITALIANO
FRANÇAIS
ENGLISH
www.gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
www.helnwein.ch
kristallnacht.helnwein.com
helnwein.com
helnwein.de
gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
helnwein-artstore.com
helnwein-museum.com
gottfried-helnwein-interview.com
gottfried-helnwein-child.com
helnwein-kind.de
helnwein-kind.at
kristallnacht.helnwein.com
helnwein-music.com
helnwein-theater.com
helnwein-photography.com
helnwein.net
helnwein.org
helnwein.ch
gottfried-helnwein.ch
helnwein.fr
italia.helnwein.com
hispano.helnwein.com
cesko.helnwein.com
polska.helnwein.com
russia.helnwein.com
japan.helnwein.com
china.helnwein.com
helnwein-interviews.com
helnwein-essays.com
helnwein-newsletter.com
helnwein-press.com
helnwein-bibliography.com
helnwein-exhibitions.com
helnwein-education.com
helnweincomic.homestead.com
helnwein-archiv.de
helnwein-archiv.com
helnwein-archiv.at
helnwein-online.com
helnwein-directories.com
helnwein-online.com
helnwein.info
facebook
twitter
myspace
deviantart
ACTUALITÉ
helnwein
ACTUALITÉ
ARTISTE
ŒUVRES
ESSAIS
PRESSE
Vidéos
CONTACT
SHOP
Mise à jour
Calendrier événements
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
Mise à jour
2007-2006
17 févr. 2006 - 7 mai 2006
Neue Nationalgalerie, Berlin
Galeries nationales du Grand Palais, Paris
Moritz Wullen
Leiter des Referats für Ausstellungen der der Staatlichen Museen zu Berlin
Melancholie - Genie und Wahnsinn in der Kunst
MÉLANCOLIE, GÉNIE ET FOLIE EN OCCIDENT
Die Zurschaustellung des eigenen Körpers als Verwesungsmasse beginnt mit den Selbstporträts von George Grosz als Suizidgestalt im Kaffeehaus und reicht über die wie durch den Fleischwolf gedrehten Konterfeis eines Francis Bacon bis hin zur Leichenfledderei am eigenen Leib bei Günter Brus, Kurt Kren oder Frank Tovey, dem jüngst verstorbenen Enfant terrible der experimentellen New-Wave-Szene der 1980er Jahre. Die Befreiung des melancholischen Bewusstseins durch den Tod bietet keine philosophische Perspektive mehr. Es ist ihm ohnedies schon anheim gefallen. Stattdessen wird der Suizid in einer Performance masochistischer Selbstverstümmelung kultisch sublimiert. In einer fotografischen Inszenierung Gottfried Helnweins erhebt sich der Künstler, fäulnisschwarz und monumental wie das Mahnmal einer letzen Einsicht: “So ist Verzweiflung, diese Krankheit im Selbst, die Krankheit zum Tode. Der verzweifelte ist todkrank. Der Tod ist nicht das letzte der Krankheit, aber der Tod ist in einem fort das Letzte. Von dieser Krankheit erlöst zu werden durch den Tod ist eine Unmöglichkeit, denn die Krankheit und deren Qual und der Tod ist gerade, nicht sterben zu können.” So ist die Geschichte der Moderne nicht zuletzt auch eine Erfolgsgeschichte der Melancholie und des Eindringens ihres schwarzen Spuks in die letzten Paradiese des Seins- und Weltvertrauens.
mehr...
4 juin 2006
Lentos Museum of Modern Art, Linz
Summary of reviews and texts
Face it - Works by Gottfried Helnwein
FACE IT - The Exhibition Reviews
Konsequent und virtuos. Technische Meisterschaft und auch die Konsequenz einer packenden sozialkritischen Thematik offenbaren sich in dieser Ausstellung: Gewalt, Schmerz, Verletzung werden dargestellt. Den Körper ebenso wie die Psyche betreffend. Helnwein dokumentiert hier in Linz einen künstlerischen Reifegrad, der eine weitere Steigerung kaum vorstellbar macht. Seine Eingriffe sind von einer schmerzhaften Unmittelbarkeit, deren emotionale Energie weit über die großen Bildformate hinaus den Raum und sein Publikum ergreift. (Irene Judmayer - Oberösterreichische Nachrichten)
mehr...
7 juin 2006
Lentos Museum of Modern Art Linz
"Face it"
One man show Gottfried Helnwein
"Face It" ist die meist besuchte Ausstellung eines zeitgenössischen Künstlers im Lentos Museum
38.000 BesucherInnen sahen Helnwein
FACE IT - die erste Museums-Ausstellung Gottfried Helnweins seit mehr als 20 Jahren in Österreich ist mit 38.000 BesucherInnen nach knapp drei Monaten (10.3. - 5.6.2006) am Pfingstmontag im Lentos Kunstmuseum Linz zu Ende gegangen. Face It kann somit als die meist besuchte Schau eines zeitgenössischen Künstlers im Lentos verbucht werden.
mehr...
5 juin 2006
Lentos Museum of Modern Art Linz
March 10 - June 5 2006
Stella Rollig
Director
FACE IT - Gottfried Helnwein - One man show
Museale Werkschau des österreichischen Künstlers.
Erste museale Werkschau des österreichischen Künstlers, der seit Mitte der 1980er Jahre zunächst in Deutschland gelebt hat und heute in Los Angeles und Irland ansässig ist. Die Ausstellung im grossen Saal des Museums zeigt Werke aus allen Schaffensperioden seit den frühen 1970er Jahren. Dabei steht das Thema des menschlichen Gesichts im Mittelpunkt, mit dem Helnwein sich in mehr als drei Jahrzehnten künstlerischer Arbeit auseinander gesetzt hat.In Österreich ist Helnwein nach wie vor als "Provokateur" und "Schockkünstler" im Bewusstsein. Der Name Helnwein stand damals für hyperrealistische Darstellungen verletzter und verunstalteter Menschen, oft Kinder, sowie für Bildzitate aus der Populärkultur. Angesichts der substanziellen Weiterentwicklung seines Werks, verbunden mit neuen Bildfindungen und dem Einsatz neuer Medien (digitale Fotografie, Video) gilt es, dieses Oevre heute umfassend zu betrachten. Dies erscheint nicht zuletzt auch im Kontext eines Booms neuer figurativer Malerei und angesichts des weitgehend durchgesetzten Bezugs auf Medienbilder sowie auf Populärkultur in der jungen Malerei interessant. Mit einem aktualisierten Blick auf Helnweins Bildsujets und seine Produktionsweise ist ein Künstler zu entdecken, der sich in erster Linie moralischen, emanzipatorischen Motiven verpflichtet fühlt und dessen Platz innerhalb der sogenannten "politischen" Kunst in vollem Umfang erst anzuerkennen ist.
mehr...
2 juin 2006
Kunstmuseum Lentos Linz
Lentos Museum of Contemporary Art
Stella Rollig
Direktorin
Präsenz und Dauer: Gottfried Helnweins Bilder
„In memory of the children of Europe who have to die of cold and hunger this Xmas“, schreibt der nach London emigrierte österreichische Maler Oskar Kokoschka im Winter 1945 auf den Entwurf zu einem Plakat. Auf eigene Kosten lässt er 5000 Stück drucken und in U-Bahn-Stationen affichieren. Im Spätherbst 1988 montiert der ins Rheinland emigrierte österreichische Maler Gottfried Helnwein entlang einer 100 Meter langen Wand zwischen Kölner Dom und Museum Ludwig eine Reihe von vier Meter hohen Fotodrucken mit Kindergesichtern. Er nennt die Arbeit „Selektion (Neunter November Nacht)“. Es ist ein Werk von monströser Aussage und schmerzhafter Wirkung. Sein Titel ruft den Jahrestag der sogenannten Reichskristallnacht in Erinnerung, durch ihn gibt Helnwein den Kinderporträts ihren beinahe überwältigend erschütternden Effekt. Während wir mit Gottfried Helnwein seine Ausstellung für das Lentos Kunstmuseum vorbereiten, recherchiere ich gleichzeitig für ein anderes Projekt über Kokoschka. Die Geschichte der Londoner Plakate ist mir neu. Unbeabsichtigt und unerwartet blenden sich die beiden Künstler-Leben für einen kurzen, berührenden Moment ineinander. Mit beträchtlichem Einsatz an Gestaltungskraft, Kommunikationsfähigkeit, organisatorischer Erfahrung, Umsetzungsenergie und finanziellen Mitteln widmen sich beide Künstler aus gegebenem Anlass einem Appell: Zur Erinnerung!
mehr...
13 déc. 2007
The Denver Art Museum
Fredric C. Hamilton Building
Artists on Art: Gottfried Helnwein at the DAM
Gottfried Helnwein - Speaker for the Vicki and Kent Logan Lectures
Artists on Art: From Any Angle Logan Lectures 2007 features lectures by ten contemporary artists.
Vicki and Kent Logan hosting a dinner at their home in honor of Gottfried Helnwein.
mehr...
12 déc. 2007
Denver Art Museum
Ken Hamel
In Review: Gottfried Helnwein at the Denver Art Museum
Without doubt I was under the spell of Gottfried Helnwein, the final speaker of the excellent DAM Contemporaries artist lecture series (December 13th, 2007). His incantation began before I had even heard him speak, after seeing his twisted photorealistic infant Hitler-Christ child and mother Mary interrogated by the Nazi SS (1996 "Epiphany, Adoration of the Magi," part of the Radar show earlier this year at the DAM.) The artist himself noted that "hardly any other painting created so much emotional response" as Epiphany I (he created 2 other works in the series).
mehr...
1 nov. 2007
Modernism Gallery San Francisco
Gottfried Helnwein - The Disasters of War
One Man Show
In memory of Francisco de Goya
mehr...
1 oct. 2007
Fotomuseo -The National Museum of Photography
Bogota, Colombia
Gilma Suarez
Directora Fotomuseo
Photographic Bogota - International Biennial of Photography
FIGURES OF DESIRE: fantasies of identification, disguises or transformations, social roles in construction of gender and sexuality.
mehr...
7 sept. 2007
Waterford Greyfriars Municipial Art Gallery
Waterford Fringe Festival
Ireland
"Angels Sleeping" Gottfried Helnwein one man show
mehr...
19 août 2007
Louisville Courier-Journal
Kentucky
Diane Heilenman
Art
'Body' exhibit contemplates human pain
Exhibition at the Cressman Center Gallery - University of Louisville
But what does the hyper-realism of Austrian-born, Irish-based artist Gottfried Helnwein say to us and about us in the context of "Body Anxious"? His work is what puts this show on the map of bodily pain and anxiety. He has painted a hyper-realistic, oversized portrait of a little girl in a pink-and-white undershirt, her head and eyes swathed in gauze so recently wrapped that it glistens with blood. It is from Helnwein's "Los Caprichos" series, named after the famous Goya series. Art historians say Goya's "Caprichos" mark the beginning of the modern world of art because they were the first to look at, rather than avoid or symbolize, pain, fantasy, cruelty, disloyalty and any other number of grievous human traits.
mehr...
1 août 2007
Cressman Center Gallery
The University of Louisville - Department of Fine Arts
Jesse Levesque.
Curator
Body Anxious
The exhibit will explore the intersection of art, the body, and medical procedures, with the implicit fear of bodily pain (real or imagined) as a major theme. The human body is vulnerable and mortal, yet it is also the biological basis of human existence. "Body Anxious" includes works by artists from around the world, in, often, unconventional media, who examine the anxieties associated with medical procedures and instruments, and other experiences that remind us of our shared precarious biological condition. Artists include: Gottfried Helnwein, Kiki Smith, Diana Falchuk, James R. Southard, Drew Sellers, Cristin Millet and Chiharu Shiota.
mehr...
23 juin 2007 - 7 oct. 2007
Fine Arts Museums of San Francisco
De Young
Robert F. Johnson
Curator
Rembrandt to Thiebaud: A Decade of Collecting Works on Paper
group show
A special emphasis has been placed on the acquisition of photography, with important works by Carleton Watkins, Lewis Carroll, Imogen Cunningham, Diane Arbus and Gottfried Helnwein on display. (Gottfried Helnwein, William S. Burroughs 1990, 99 cm x 66 cm, silver print)
mehr...
22 juin 2007
derStandard
Redaktion
Gottfried Helnwein: Ein Wiener zum Loben
Das "art.genossen"-Porträt präsentiert den in Favoriten aufgewachsenen Künstler als interessanten, radikalen Menschen ...
mehr...
10 juin 2007
Karikaturmuseum Krems
Niederösterreich
Helnweins grosse Carl Barks-Retrospektive in Krems war ein Triumph für Donald Duck: 100,000 Besucher.
DONALD DUCK ...UND DIE ENTE IST MENSCH GEWORDEN - Das Zeichnerische und poetische Werk von Carl Barks.
mehr...
5 juin 2007
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Martin Lhotzky
Ehrt eure großen Meister
Gottfried Helnwein kuratiert Carl-Barks-Ausstellung in Österreich
Das Karikaturmuseum Krems hat den Maler Gottfried Helnwein dafür gewinnen können, seine vor mehr als einem Jahrzehnt bereits in zehn europäischen Museen gezeigte Schau über das Wirken des im Jahr 2000 verstorbenen amerikanischen Comickünstlers Carl Barks in neuem Gewande nun auch den Österreichern zugänglich zu machen. Der unvorbereitete Besucher des bunten Karikaturentempels in der fast schon kitschig pittoresken Donaulandschaft Wachau wird nicht mit Spitzfindigkeiten skurriler Comicinterpreten konfrontiert. Mit erstaunlich sanfter Hand führt der selten wegen übertriebener Bescheidenheit gerühmte Ausstellungsmacher Helnwein, unterstützt vom Berliner Comicgaleristen Carsten Laqua und dem Cartoonisten Manfred Deix, durch den Kosmos der Familie Duck.
mehr...
10 mai 2007
Verlag Christian Brandstätter
Wien
Lentos Museum of Modern Art, Linz
FACE IT - The New Helnwein Book
Konsequent und virtuos. Technische Meisterschaft und auch die Konsequenz einer packenden sozialkritischen Thematik offenbaren sich in dieser Ausstellung: Gewalt, Schmerz, Verletzung werden dargestellt. Den Körper ebenso wie die Psyche betreffend. Helnwein dokumentiert hier in Linz einen künstlerischen Reifegrad, der eine weitere Steigerung kaum vorstellbar macht. Seine Eingriffe sind von einer schmerzhaften Unmittelbarkeit, deren emotionale Energie weit über die großen Bildformate hinaus den Raum und sein Publikum ergreift. (Irene Judmayer - Oberösterreichische Nachrichten)
mehr...
1 mai 2007
Deutsches Museumsverzeichnis
The Helnwein Virtual Museum of Art eröffnet am 17.5.2007 in Second Life
"Helnwein is one of the few exciting painters we have today." Norman Mailer
(ots) - Am 17.5. 2007, 21:00 MESZ, eröffnet das Gottfried Helnwein Museum in Second Life. Damit betritt einer der bedeutendsten lebenden Künstler die virtuelle Welt in Second Life. Gottfried Helnwein nutzt damit eine Möglichkeit dieser Online-Welt, die es im echten Leben nicht gibt: Die Ausstellung seines gesamten Lebenswerks in einem einzigen Museum. Seine in mehr als 35 Jahren geschaffenen Arbeiten sind in vielen Museen und bedeutenden privaten Sammlungen in der ganzen Welt verstreut. Es wäre kaum möglich, sie in einem realen Museum für eine einzige Präsentation zusammenzubringen. Die Ausstellungsfläche des virtuellen Museums beträgt mehr als 80.000 qm. Das Museum und das Ausstellungskonzept sind von Gottfried Helnwein mitgestaltet worden.
mehr...
25 avr. 2007
Office of the Governor for the State of California
Sacramento
Arnold Schwarzenegger
GOVERNOR ARNOLD SCHWARZENEGGER RECEIVES HELNWEIN AT THE STATE CAPITOL IN SACRAMENTO
Together they inspect the hanging of Helnwein's Landscape "Death Valley" (2002 - 2006, oil and acrylic on canvas, 120 x 774cm, 48 x 296 inches) in the Governor's Council Room.
mehr...
15 avr. 2007 - 26 août 2007
Kunst der Gegenwart - Essl Museum
Klosterneuburg, Austria
Sammlung Essl - Kunsthaus
Passion for Art - 35 Jahre Essl Museum
Damien Hirst, Gottfried Helnwein, Jörg Immendorff, Anselm Kiefer, Per Kirkeby, Gerhard Richter, Paul McCarthy, Georg Baselitz, Hermann Nitsch, Jake & Dinos Chapman, Gabriel Orozco, Emily Kame Kngwarreye, Katrin Plavçak, Philip Taaffe, Elke Krystufek, Alfred Kubin, Siegfried Anzinger, David Bailey, Sam Francis.
mehr...
vers le haut